Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. Weiterlesen in der SbZ Online: Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg
Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Nürnberg + Bildergalerie
Am 13. November 2021 fand, im Rahmen des Kulturnachmittages, die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskappelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. Den offiziellen Teil eröffnete Annekatrin Streifert, die als Moderatorin sehr charmant und gekonnt durch das gesamte Programm […]
Video "Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" feiert Premiere auf YouTube
Das Video „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ mit zahlreichen historischen Bildern feiert Premiere am 1. November 2021 um 19.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de unter dem Link https://www.youtube.com/siebenbuergerDE. Die Macher des Videos Michael Schneider, ehemaliger Leiter des Schulmuseums Nürnberg, und Doris Hutter, Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat (HdH) Nürnberg und Ehrenamtliche im Verband der […]
Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie
Keinesfalls sollte die mit ihren Ergebnissen einschneidende Bundestagswahl vom 26. September als ein Höhepunkt des Tages vergessen werden, jedoch gab es für unsere Siebenbürger Sachsen im Nürnberger Raum auch weitere Höhepunkte besonderer Art: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie durften wir uns real im siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld wieder treffen. Weiterlesen in der […]
Ein junges Leben ging viel zu früh zu Ende: Nachruf auf Stephanie Kepp
In tiefer Trauer nimmt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Abschied von Stephanie Kepp, die am 17. August 2021 in Hermannstadt im Alter von nur 33 Jahren von ihrem langen Leiden erlöst wurde. Geboren wurde Stephanie Kepp am 30. Dezember 1987 in Reps, 1990 siedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Schon seit Kindesbeinen an war sie […]
Laut und abwechslungsreich: das Haus der Heimat in Corona-Zeiten
Als Corona das Miteinander schrittweise lahmlegte, ging es im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg so richtig los mit dem Lärm und ständig neuen Gesichtern. Mai 2020 rückten nämlich Bagger und mit ihnen mehrere Firmen an, also in Abständen wechselnde Arbeiter, um den An- und Umbau im HdH zu stemmen. Das veränderte erst mal das Außengelände, […]
7-Gründe-Challenge in Nürnberg
Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, hat es bestimmt schon mitbekommen: Mit ihrem Video „7 Gründe zum Mitgliedsein“ hat der Bundesvorstand am digitalen Heimattag die 7-Gründe-Challenge ausgerufen, an der sich seitdem viele Kreisgruppen beteiligt haben. „Challenge“ ist Englisch und bedeutet „Herausforderung“ – in diesem Fall besteht die Herausforderung darin, das von Doris Hutter geschriebene […]
"Mensch, Kathi, schau nach vorn!" feiert 20-jähriges Jubiläum und am 8. Juli Premiere auf YouTube
Doris Hutter, geboren 1957 in Agnetheln, ist seit 2000 Geschäftsführerin des Hauses der Heimat in Nürnberg, seit 2003 stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes und seit 2004 Kulturreferentin des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., um nur einige ihrer wichtigsten Funktionen zu nennen. Das Theaterstück „Mensch, Kathi, schau nach vorn!“ hat die Autorin […]
Pfeifend miteinander verbunden: Frühlingsgruß mit einem Lied von Grete Lienert-Zultner
Sicher kennt jeder eine kurze gepfiffene Melodie, mit der sich Ortszugehörige, Familienmitglieder, Kränzchenfreunde oder Wandergruppen Signale geben. Die Schäßburger pfeifen keck und frech ihren „Schäßburger Gruß“, während die Michelsberger weniger erfreut sind, wenn Ortsfremde in ihrer Anwesenheit den Ruf des Patcharus (Eichelhäher) pfeifen. Weiterlesen in der SbZ Online: Pfeifend miteinander verbunden: Frühlingsgruß mit einem Lied […]
Kreisverband Nürnberg: Chorproben in Corona-Zeiten – geht das überhaupt?
Jein. All jene, die bis Frühjahr 2020 regelmäßig in einer Chorgemeinschaft gesungen haben oder in anderen Gruppen soziale Kontakte pflegten, erleben seit dem Pandemie-bedingten Verbot einen großen Verlust, ein fast unersetzliches Vakuum. Ja, nur fast, denn wir vom „Fürther Chörchen“ lassen uns das Singen nicht verbieten. Der Schlager, gesungen 1974 von Tina York, klingt mir […]